spezialisiert in drei Bereichen

Fachrichtung Gemälde und Skulptur Konservierung und Restaurierung von gefassten Oberflächen auf textilen Bildträgern, Karton, Papier-mâché und Holzoberflächen.

Zeitraum: Mittelalter bis klassische Moderne.

  • Planieren von Verwerfungen und Beulen
  • Rissvernähungen und -verklebung bei textilen Bildträgern
  • Firnisauftrag, -reduzierung und -abnahme
  • Retuschen, Ergänzungen
  • Ab- und Aufspannen von textilen Bildträgern
  • Intarsien bei textilen Bildträgern
  • Randanstückungen
  • Festigung und Sicherung von loser oder aufstehender Malschicht
  • Reinigung
  • Rückseitenschutz
  • Schimmelreinigung und -dekontamination
  • Behandlungen von schädlingsbefallenen Objekten
  • Verpackungslösungen
  • Bestandsaufnahmen, Dokumentation und Zustandsberichte
  • Präventive Konservierung: Klima, Licht, Pestmanagement, Monitoring
  • Lagerungskonzepte
  • Kurierbegleitungen und Transporte
  • Hängesysteme und Montagen
  • Rahmen und Verglasungen
  • Expertisen für Versicherungen
  • Pigmentanalysen
  • Bindemitteluntersuchungen
  • Stratigrafie
  • Faser- und Holzbestimmungen
  • Datierung von organischen Materialien

Bearbeitete Kunstwerke (Auswahl)

Adolf Tièche, Raoul De Keyser, Ernst Caramelle, Graciela Aranis Brignoni, Dietrich Gottlieb, Augusto Giacometti, Lisa Hoever, Martin Lauterburg, Martha Stettler, Bendricht Friedli, Peter Willen, Hugo Klein

Referenzobjekte (Auswahl)

Schloss Spiez, Schlosskirche Spiez

gebündeltes Fachwissen​

Bei der Konservierung und Restaurierung von zeitgenössischer Kunst und technischem Kulturgut liegt unser Schwerpunkt auf digitalen, audiovisuellen Medien, Kunststoff- und Designobjekten.

Zeitraum: Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute.

  • Zustandsbeurteilung von zeitgenössischen Sammlungen und audiovisuellen Beständen
  • Oberflächenreinigung und Konsolidierung von zeitgenössischen Kunst- und Designobjekten
  • Videodokumentation von kinetischen und performativen Werken
  • Aufbau und Dokumentation von Installationen
  • Notsicherung von digitalen Speichermedien (DVD, Flash-Speicher, Festplatten…)
  • Digitalisierung von analogen Trägern (VHS, U-matic)
  • Digitale Archivierung, Erstellen von Archivmaster und Qualitätskontrolle
  • Vorbereitung von Ausstellungs- und Visionierungskopien
  • Archivtaugliche Umpackung der analogen Bänder und physischen Medienträger
  • Reinigung von wissenschaftlichen Instrumenten
  • Wartung und Reparaturen von historischen Fahrzeugen
  • Wartungskonzept für Kunst im öffentlichen Raum
  • Verklebungen von Kunststoffen
  • Kittungen und Ergänzungen
  • Retuschen
  • Rekonstruktionen
  • Freilegungen und Neufassungen
  • Künstlerinterview und Recherche zum Werkkonzept
  • Forschung zur technischen Produktionsgeschichte
  • Kunststoff- und Bindemittelbestimmung
  • Analyse von interaktiven und software-basierten Werken (Funktionalität, Abhängigkeiten…)
  • Bestandsanalyse und Risikoabschätzung
  • Lagerungskonzept für Sammlungen mit Medienkomponenten sowie Kunststoff Objekten
  • Beratung im Ankaufsprozess von medialen Werken und Installationen

Die Konservierung/Restaurierung historischer Bauten und Ausstattungen umfasst das Spektrum von Bau- und Farbuntersuchungen über Konservierungskonzepte bis hin zu restauratorischen Eingriffen. Dabei steht der Erhalt der historischen Bausubstanz (Putz, Beton, Wandmalerei, Holz und Stein) im Fokus.

  • Oberflächenreinigung & Konsolidierung
  • Verpackung
  • Notsicherung
  • Gefasste und ungefasste Architekturoberflächen
  • Wand- & Deckenmalerei
  • Dekorationsmalerei
  • Verputz, Stein/Kunststein, Holz, Gips
  • Plastiken, Skulpturen und Altäre
  • Bestands- & Zustandserfassung am Objekt
  • Erstellung digitaler Kartierungen
  • Ermittlung von Schadensursachen
  • Sondierungen
  • Farbuntersuchungen
  • Bindemittel- & Pigmentanalyse
  • Bauhistorische Untersuchung und Recherche
  • Bauanalyse
  • Architekten und Bauherrenberatung
  • Konzeptentwicklung
  • Beratung im Bereich Kulturgüterschutz – Präventive Konservierung
  • Klima-Monitoring und Analyse